Eine sogenannte Rektusdiastase ist ganz einfach erklärt – auch wenn man das Wort kaum aussprechen kann: Deine gerade Bauchmuskulatur (rectus abdominis - "Six Pack") weicht bei einer Rektusdiastase auseinander.
Die Rektusdiastase hat viele Gesichter und kann auf unterschiedlichste Arten und Weisen in Erscheinung treten. Ausschlaggebend für den Schweregrad einer Diastase ist nicht nur die Breite des Spalts, sondern vielmehr der Zustand des Bindegewebes zwischen den auseinander stehenden Muskelbäuchen. Betroffene mit besonders ausgeprägten Rektusdiastasen leiden häufig unter dem nicht verschwindenden wollenden „Mamabauch“, der vor allem nach Mahlzeiten oder zum Abend hin größer wird. Beschwerden im Gastrointestinaltrakt (Verstopfungen, Blähungen oder Völlegefühl), ein nach außen gestülpter Bauchnabel, Schmerzen im Lendenbereich und Inkontinenz zählen unter anderem zu der breiten Palette an Symptomen, die auf eine bestehende Rektusdiastase hinweisen können.
Genau hier setzt die Tupler Technique® an. Durch isolierte Muskelaktivität und hohe Wiederholungszahlen wird sozusagen das Gehirn „gefüttert“, oder anders ausgedrückt: Aus der Peripherie stimuliert. Unter Berücksichtigung von Haltung und Atmung wird die Verbindung zwischen Gehirn und Muskel wieder hergestellt.
Das Programm
Das Programm besteht aus 4 Schritten, die alle eingehalten werden müssen, um bestmögliche Resultate zu erzielen.
- Die Übungen der Tupler Technique®
- Das Tragen des Gurtes
- Kräftigung und bewusster Einsatz des queren Bauchmuskels
- Korrektes Bewegen im Alltag
Kosten: 650,00 Euro
Dauer: 6 Wochen Basisprogramm + Feedbackgespräch nach 12 Wochen
Anmeldung und weitere Informationen unter
Hebammensprechstunde für
- Schwangere,
- Wöchnerinnen,
- Frauen mit schon älteren Säuglingen bei Still- bzw. Ernährungsproblemen für Babys bis 9 Monate
- junge Väter und deren Sorgen und Nöte
Ob Sie Schwanger sind oder Ihr Kind bereits geboren ist. Bei allen Fragen und Unsicherheiten, Beschwerden oder auch wenn Sie nur ein „Ohr“ brauchen, dürfen Sie mich gerne im Rahmen meiner Sprechstunde im Purzelraum besuchen.
Die meisten Hebammenleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt und von mir mit der Krankenkasse direkt abgerechnet. Sie müssen nur ihre Krankenversichertenkarte mitbringen.
Termine sind nach Vereinbarung immer Montag, Mittwoch und Freitag möglich.
Anmeldung per E-Mail:
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Schwangerschaftsbeschwerden können sich in vielfältiger Art äußern. Der Körper stellt sich um und auf die Schwangerschaft ein. Dafür braucht er etwas Zeit. Am Anfang kann das mit Kreislaufproblemen oder Übelkeit einhergehen. Meistens lassen leichte Beschwerden nach kurzer Zeit nach. Manchmal sind die Beschwerden aber so groß, dass man Hilfe braucht. Später kommen oft Schmerzen, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen, Ängste und andere Nöte dazu.
Mit beratenden Gesprächen und verschiedenen Behandlungsmethoden wie z.B. Homöopathie, Schüssler Salze, Akupunktur, Taping u.a. können wir versuchen die Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen.
Jede Frau hat ein Recht auf Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft durch eine Hebamme. Mit Ausnahme der Akupunktur übernimmt die Krankenkasse die Gebühren.
Termine sind nach Vereinbarung immer Montag, Mittwoch und Freitag möglich.
Anmeldung per E-Mail:
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die geburtsvorbereitende Akupunktur steigert die Aktivität der normalerweise ablaufenden Reifungsprozesse. Dadurch kann die Dauer, vor allem der Eröffnungsphase der Geburt deutlich verkürzt werden. Darüber hinaus werden Beschwerden wie Schlafprobleme, Wassereinlagerungen u.a. gebessert.
Ab der 36. SSW wird einmal wöchentlich akupunktiert.
Termine sind nach Vereinbarung immer Montag, Mittwoch und Freitag möglich.
Anmeldung per E-Mail:
Das Wochenbett
Wenn Sie keine Hebamme für Ihre Wochenbettbetreuung finden konnten, oder ihre Hebamme sie nicht mehr besuchen kann, können sie Sie gerne zu mir in die Hebammensprechstunde kommen.
Durch mich als Hebamme erhalten Sie eine individuelle und professionelle Hilfe nach der Geburt ihres Kindes. Ich kümmere mich um alle ihre Anliegen in dieser sensiblen Zeit.
Termine sind nach Vereinbarung immer Montag, Mittwoch und Freitag möglich.
Anmeldung per E-Mail:
Ich freue mich auf Dich/Euch
Gabi Holocher
Hierbei handelt es sich um zwei separate Kurse, die auch als Kombikurs gebucht werden können.
- Säuglingspflege und mehr
- Stillvorbereitungskurs
Säuglingspflege und mehr
Oft ist man bei Fragen zur Säuglingserstausstattung und -pflege sehr unsicher.
- Wie fasst man ein Baby richtig an? Was ist Baby Handling*?
- Wickeln ist klar, aber wie geht es richtig? Und das Baden erst?
- Was brauchen wir für die Erstausstattung und vor allem, was brauchen wir nicht?
- Babypflegegel oder -Shampoo, Decke oder Schlafsack, Schnuller ja oder nein? Tee nötig oder sogar gesundheitsgefährdend?
- Warum ist es wichtig, dein Baby zu tragen und welche Tragesysteme gibt es?
- Diese und viele andere Fragen sind Thema dieses Kurses, der sich an (werdende) Eltern und Großeltern wendet.
*Kinästhetik Infant Handling, umgangssprachlich auch baby Handling. Vor allem in der Krankenpflege ist die Technik verbreitet, auch bei Frühgeborenen wird sie häufig eingesetzt. Körperwahrnehmung und motorische Fähigkeiten zu fördern, ist bei ihnen besonders wichtig. Aber auch gesunde Babys profitieren davon.
Der Säuglingspflege-Kurs wird in den allermeisten Fällen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse.
Stillvorbereitungskurs
Stillen ist bunt und jede Stillbeziehung ist individuell und Einzigartig!
In diesem Stillvorbereitungskurs werden alle wichtigen Informationen zum Thema stillen, Brustpflege und die Bedeutung von Hautkontakt (Bonding) vermittelt.
Wichtige Inhalte des Kurses sind unter anderem
- Kolostrum - was ist das und warum ist es so wichtig?
- Hunger- und Sättigungszeichen des Babys
- Milcheinschuss
- Stillpositionen
- Anlegefrequenz
- Ernährung in der Stillzeit
- Brustmassage und Pflege
- Organisation rund ums Wochenbett
- Schnelle Hilfe bei Milchstau und Co.
- uvm....
Die richtigen und wichtigen Informationen sind der Grundstein und die Basis für eine schöne Stillbeziehung.
Wir werden Eltern

Einzel-Anmeldung: 40€
Paar-Anmeldung: 70€
Für weitere Informationen wendet euch einfach an Gabi.
Kursleiterin: Gabi Holocher
E-Mail:
Termin-Start | 18.07.2025 17:00 |
Termin-Ende | 18.07.2025 19:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Preis | 40€ - 70€ |
Ort | PurzelRaum Ergenzingen |
Veranstaltungs-Kategorien | Wir werden Eltern |

Einzel-Anmeldung: 40€
Paar-Anmeldung: 70€
Für weitere Informationen wendet euch einfach an Gabi.
Kursleiterin: Gabi Holocher
E-Mail:
Termin-Start | 05.09.2025 17:00 |
Termin-Ende | 05.09.2025 19:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Preis | 40€ - 70€ |
Ort | PurzelRaum Ergenzingen |
Veranstaltungs-Kategorien | Wir werden Eltern |

Einzel-Anmeldung: 50€
Paar-Anmeldung: 90€
Für weitere Informationen wendet euch einfach an Gabi.
Kursleiterin: Gabi Holocher
E-Mail:
Termin-Start | 07.09.2025 9:30 |
Termin-Ende | 07.09.2025 12:30 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Preis | 50€ - 90€ |
Ort | PurzelRaum Ergenzingen |
Veranstaltungs-Kategorien | Wir werden Eltern |

Einzel-Anmeldung: 40€
Paar-Anmeldung: 70€
Für weitere Informationen wendet euch einfach an Gabi.
Kursleiterin: Gabi Holocher
E-Mail:
Termin-Start | 12.12.2025 17:00 |
Termin-Ende | 12.12.2025 19:30 |
max. Teilnehmer | 10 |
Preis | 40€ - 70€ |
Ort | PurzelRaum Ergenzingen |
Veranstaltungs-Kategorien | Wir werden Eltern |
In unserem Kindernotfallkurs machen wir dich fit für den Notfall beim Baby und Kind.
Wusstest du, dass schnell eingeleitete Erste-Hilfe in lebensbedrohlichen Notfällen die Überlebenswahrscheinlichkeit eines Kindes um bis zu 70 % erhöhen können? Leider tun dies aber nachweislich nur knapp 15 % der Deutschen auch tatsächlich. Der Hauptgrund dafür: Die Angst davor etwas falsch zu machen!
In unserem Kindernotfallkurs nehmen wir dir diese Angst und zeigen dir wie du schnell und sicher lebensbedrohliche Notfälle beim Baby & Kind erkennen kannst und was im Fall der Fälle zu tun ist.
Dabei wenden wir ausschließlich praktische und einfache Konzepte an, die im Notfall auch wirklich funktionieren.
Termine und Anmeldung hier